Ich ging nicht gern zur Schule. Tatsächlich habe ich Schule gehasst. Gelernt habe ich aber gern. D[...]
Weiterlesen >

“Sabot” ist das französische Wort für “Holzschuh”. Auf dieses Wort führt der Begriff “Sabotage” zurück.
Wie der Holzschuh für die Sabotage verantwortlich wurde, ist nicht eindeutig geklärt, es gibt dazu mindestens drei unterschiedliche Aussagen.
Die beliebteste Erklärung ist auch die älteste und führt zurück in die Zeit der industriellen Revolution Ende des 18. Jh. Damals warfen Arbeiter angeblich ihre “Sabots” in die “neumodischen” Mäh- und Dreschmaschinen, um gegen die Mechanisierung ihrer Arbeit zu protestieren.
Anfang des 19. Jh. stand das Wort für die Holzschuhfabrikation als Ganzes. “Saboter” (Verb) bedeutete “sich unangemessen zu verhalten”, “zu trampeln, zu treten”.
Eine weitere Erklärung leitet sich von den Bremsschuhen der Eisenbahn ab. Damals verwendeten Eisenbahnarbeiter “sabot” um den Schienenverkehr zu behindern.
Welche Erklärung letztendlich stimmt ist nicht eindeutig geklärt, gesichert ist aber, dass “Sabotage” seine moderne Bedeutung gegen Ende des 19. Jh. erlangte. Damals wurde “Sabotage” als Mittel des Klassenkampfes in der französischen Arbeiterbewegung diskutiert. Der Begriff erlangte internationale Berühmtheit als er im Laufe des französischen Eisenbahnstreiks 1910 verwendet wurde.
Quellen: decademic.com, taz.blogs
Ich ging nicht gern zur Schule. Tatsächlich habe ich Schule gehasst. Gelernt habe ich aber gern. D[...]
Weiterlesen >☘️Am St. Patrick's Day trinkt man (und frau) grünes Bier. 🍺Grünes Bier ist übrigens ei[...]
Weiterlesen >Gestern las ich einen sehr aufschlussreichen Artikel über Diversity. Der Autor kommt zu dem Schlus[...]
Weiterlesen >Oder Kontaktieren Sie uns Per Telefon oder Mail