☘️Am St. Patrick's Day trinkt man (und frau) grünes Bier. 🍺Grünes Bier ist übrigens ei[...]
Weiterlesen >

Oder doch Geschäftsenglisch?
Hier geht es um Orthographie. Ja genau, das wäre dann die Rechtschreibung. Die uns allen so hin und wieder ein Beinchen stellt.
Vorweg: Businessenglisch, Business Englisch, Business-Englisch oder auch business Englisch sind alles deutsche Rechtschreibungen. Sie sind im Englischen falsch!
Die einzig korrekte Schreibweise des Begriffs auf Englisch ist “business English”. Das Wort “business” wird klein geschrieben, außer es befindet sich am Anfang eines Satzes.
“English” dagegen wird immer großgeschrieben, wie jede andere Sprache bzw. Nationalität übrigens auch. So würden “German”, “French” oder “Italien” auch mit einem Großbuchstaben anfangen.
Noch eine kleine Falle! Nämlich “busyness” – ein Rechtschreibfehler der hier und da im Zusammenhang mit “English” verwendet wird.
Das Wort “busyness” gibt es tatsächlich. Es bedeutet “Geschäftigkeit”, wird aber nicht oft angewendet. Schon gar nicht als “Busyness English”.
Keeping busy in business is a good thing! So, get to work!
☘️Am St. Patrick's Day trinkt man (und frau) grünes Bier. 🍺Grünes Bier ist übrigens ei[...]
Weiterlesen >Gestern las ich einen sehr aufschlussreichen Artikel über Diversity. Der Autor kommt zu dem Schlus[...]
Weiterlesen >A "factoid" is an invented fact believed to be true because it appears in print or in the media.Ein[...]
Weiterlesen >Oder Kontaktieren Sie uns Per Telefon oder Mail