Ich ging nicht gern zur Schule. Tatsächlich habe ich Schule gehasst. Gelernt habe ich aber gern. D[...]
Weiterlesen >

Das ist gar nicht so einfach.
Dabei sind die Komplexitäten der deutschen Sprache das kleinste Problem.
Geflüchtete, egal woher sie kommen, erleben alle mehr oder weniger das Gleiche.
Wie bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse steht die deutsche Bürokratie im Weg.
“Offizielle” Deutschkurse müssen behördlich anerkannt sein. Ein teures, aufwändiges Verfahren das sich für die meisten Anbieter nicht lohnt.
Es gibt nicht genügend Deutschkurse. Dafür gibt es nur wenige Plätze und lange Wartezeiten.
Die Gruppen sind groß, die Unterrichtszeiten kurz. Oft nur wenige Stunden pro Woche.
Häufig unterrichten unqualifizierte Lehrkräfte.
Die Lernerfolge sind “überschaubar”. Die Frustration bei den Geflüchteten ist riesig.
Z.B.: eine ukrainische Mathe Lehrerin. Seit Mai 22 in Deutschland. Beginn ihres Deutschkurses: November!
Jetzt ist der Kurs “fertig”. Sie kann immer noch kein Deutsch. Es gibt keine weitere Förderung. Hierzulande herrscht Lehrermangel. Sie könnte Mathe unterrichten. Aber, sie kann immer noch kaum Deutsch.
So entsteht ein unglücklicher Kreislauf.
Was könnte helfen?
Auf Änderung der Bürokratie zu hoffen/warten ist wenig sinnvoll.
Aber, Unternehmen könnten etwas tun.
Suchen Sie Fachkräfte für Ihre Firma?
In Bereichen in denen Deutschkenntnisse der Mittelstufe (B1) für den Anfang ausreichen?
Mein Vorschlag für eine mögliche Lösung: unternehmensinterne Deutschkurse. Auch Zusammenschlüsse von Unternehmen um gemeinsam Deutschkurse anzubieten könnten hier funktionieren.
Dabei ist es wichtig zu beachten, dass staatlich geförderte Maßnahmen (Kurse) meistens den Zertifizierungsrichtlinien unterliegen und somit NICHT für die hier vorgeschlagene Lösung passen.
Abhängig von Startlevel können Unternehmen durch unternehmensinterne, intensive Deutschkurse für ausländische Fachkräfte
in wenigen Wochen eine Sprachkompetenz im mittleren Bereich (B1) ermöglichen.
Dies bedeutet, dass diese Fachkräfte Routineaufgaben ohne hohe, sprachliche Komplexität bewältigen können. Darauf kann dann aufgebaut werden.
So können qualifizierte Geflüchtete und Unternehmen zusammenfinden.
Ich ging nicht gern zur Schule. Tatsächlich habe ich Schule gehasst. Gelernt habe ich aber gern. D[...]
Weiterlesen >☘️Am St. Patrick's Day trinkt man (und frau) grünes Bier. 🍺Grünes Bier ist übrigens ei[...]
Weiterlesen >Gestern las ich einen sehr aufschlussreichen Artikel über Diversity. Der Autor kommt zu dem Schlus[...]
Weiterlesen >Oder Kontaktieren Sie uns Per Telefon oder Mail