Alltagsrassismus ist tief verwurzelt, Alltagsrassismus begegnet uns überall. Bei Englisch nach [...]
Weiterlesen >

🏗️Das Thema “Bauen” ist seit längerem sehr präsent in den Medien.
🏗️Themen wie steigende Immobilienpreise, ein Mangel an bezahlbarem Wohnraum, oft in Verbindung mit komplexen Genehmigungsverfahren, begleiten uns seit Jahren.
🔨Ebenso ist der Fachkräftemangel im Handwerk ein weiteres, häufig thematisiertes, Problem der Baubranche.
🦠Coronapandemie und 🇺🇦 Ukrainekrieg haben diese Situation durch Lieferengpässe und steigende Preise verschärft und das Wort “Bau” gefühlt zum Synonym für “Krise” gemacht.
Diese Allgegenwärtigkeit des Wortes “Bau” hat mir (in meiner Eigenschaft als “Englischtante” 😎) dessen enorme Vielseitigkeit im Vergleich zu seinem englischen Pendant bewusst gemacht.
🏗️In English you build something. A new building is sometimes called “a new build”. But that’s it as far as “build” in English goes.
Selbst wenn man “Bau” nur im Kontext von Gebäuden betrachtet, ist der Begriff, im Vergleich zum Englischen, in dem es dafür eine Vielzahl an Begriffen gibt, ein tolles Beispiel für “economies of scale” (Skaleneffekte).
Hier sind einige Beispiele dieser Vielseitigkeit:
🏗️Haben Sie schon einmal gebaut?
💪Bauen Sie vielleicht gerade?
💭Welche Assoziationen weckt “Bau” bei Ihnen?
Alltagsrassismus ist tief verwurzelt, Alltagsrassismus begegnet uns überall. Bei Englisch nach [...]
Weiterlesen >Unser Name ist etwas was sehr Persönliches. Er ist Teil unserer Identität. Häufig werden Namen o[...]
Weiterlesen >Oder vielleicht doch Gold? Es wird immer gleich ein wenig anders, wenn man es ausspricht. (Herma[...]
Weiterlesen >Oder Kontaktieren Sie uns Per Telefon oder Mail