Hüte dich vor Falschen Freunden: Gestückelte Familien die gerne shoppen gehen

Patricia Hinsen-Rind
1. März 2017
Hüte dich vor Falschen Freunden: Gestückelte Familien die gerne shoppen gehen

Unkonventionelle Familien kommen immer häufiger vor. Paare trennen sich, lernen neue Partner kennen. Sie bringen ihre Kinder mit in die neue Beziehung und bekommen eventuell zusammen mit dem neuen Partner dann weitere Kinder. In Deutschland nennt man das “Patchwork Familie”. Obwohl er englisch anmutet, handelt es sich bei diesem Ausdruck um einen Schein- oder Pseudoanglizismus.

“Patchwork” bedeutet durchaus zusammengestückelt, wird aber im Englischen nie im Zusammenhang mit Familie angewendet. “Patchwork doll” oder “patchwork quilt” sind geläufige, englische Begriffe. “Patchwork dolls” sind Puppen, “patchwork quilts” sind Steppdecken. Beide werden aus Stoffresten hergestellt, eine Technik aus früheren Zeiten, als Stoff wertvoll und teuer war.

Allein schon weil das Wort “Patchwork” in gewisser Hinsicht eine Art Resteverwertung beinhaltet, würde man im englischen Sprachgebrauch diesen Begriff nicht auf Menschen, geschweige denn Familienmitglieder ausdehnen.

Der korrekte, englische Begriff für “Patchwork Familie” ist “blended family”, dies beinhaltet “step siblings” (Stiefgeschwister) und “step parents” (Stiefeltern).

Viele Familien, ob “Patchwork” oder nicht, gehen gerne “shopping”, verdeutscht “Shoppen”. Auch dies ist ein weiterer, missverstandener Anglizismus. In der Fassung “Shopping” ist er ein echter Anglizismus, als “Shoppen” jedoch wird er zum Scheinanglizismus, der eigentlich ein deutsches Wort ist.

Nun beinhaltet “Shopping” viele Fallen, von denen das Geldausgeben sicher eine der gefährlichsten ist. Eine andere Falle ist jedoch, dass “Shoppen” in Deutschland so gut wie immer mit Spaß zu tun hat. Denn “Shoppen” beinhaltet das “Bummeln”, ein entspanntes Suchen nach schönen Dingen wie Schuhen, Kleidung usw.

Dagegen ist der Besuch im Supermarkt oder Baumarkt schlichtes “Einkaufen” und schließt den Spaßfaktor schon in der Wortwahl des “Einkaufens” aus. Wenn jemand shoppen geht, dann unterscheidet sich diese Aktivität sehr vom “einkaufen”.

Das Problem? “Shopping” im Englischen bedeutet immer “einkaufen”. Egal ob im Supermarkt oder der Boutique.

Wenn man daher einem angelsächsischen Menschen erzählt, dass man gerne “shopping” geht, dann sollte man diese Aussage mit der passenden Erklärung “for clothes”, “for shoes” usw. ergänzen.

Es sei denn, der Einkauf beim Lebensmitteldiscounter (grocery shopping) bereitet wirklich Freude…

Buchen Sie einen UNVERBINDLICHEN Beratungstermin

Oder Kontaktieren Sie uns Per Telefon oder Mail

Info SymbolUnser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmenskunden
Telefon02241 / 255 612 0 Mailinfo@englisch-nach-mass.de ÖffnungszeitenMo - Do: 08:30 - 16:30 Uhr
Fr: 08:30 - 13:30 Uhr